Augenärzte Bremen - Ihre Fachärzte für Augenheilkunde

Das AugenZentrumBauer ist ein Familienunternehmen welches im Januar 2019 sein 30. Jubiläum feierte. Es wurde im Jahr 2010 und 2011 vom Leading Medicine Guide als eines der besten Augen Zentren Deutschlands ausgezeichnet.

Wir schätzen den respektvollen Umgang miteinander, achten auf gegenseitige Wertschätzung, Aufrichtigkeit und Vertrauen. Das AugenZentrumBauer legt höchsten Wert auf qualifizierte, engagierte und motivierte Mitarbeiter, denn sie sind die Grundlage unseres Erfolgs. Deshalb kümmert sich die Geschäftsleitung um die Belange der Mitarbeiter und versucht nach allen Kräften ihren Bedürfnissen nachzukommen.

Augenzentrum Bauer Logo
Teil der
Infoabende:
Aufgrund der aktuellen Lage können wir leider keine Termine anbieten.
Jetzt anrufen
Termin vereinbaren
E-Mail senden
Dr. med. Lutz Bauer, ärztlicher Leiter, Chirurg in Bremen

Dr. med. Lutz Bauer

Ärztlicher Leiter, Chirurg

Herr Dr. Lutz Bauer absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Med. Hochschule Hannover 1977-1983 und hatte währenddessen Studienaufenthalte in Ohio, USA.

Seine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde absolvierte er in Bremen und in Ahaus von 1983-1988.

1989 erfolgte seine Facharzt Anerkennung für Augenheilkunde und er übernahm von da an oberärztliche Tätigkeiten im St. Joseph-Stift in Bremen.

Im gleichen Jahr begann seine Selbständigkeit, indem er die Praxis Dr. Bauer in der Leher Heerstr 11a gründete.

1991 begann er seine operativen Tätigkeiten als Belegarzt der Kurfürstenklinik in Bremen und gründete die Einzelpraxis zu einer Gemeinschaftspraxis um.

1992 eröffnete das Ehepaar Bauer das OP-Zentrum im Herzogenkamp.

Durch steigende OP – Zahlen eröffneten Dr. Lutz Bauer und Gabriele Bauer im Jahr 2001 das neue Gebäude in der Leher Heerstr. 66.

Dr. Bauer ist Spezialist für Kataraktchirurgie und hat sich in den letzten 15 Jahren intensiv mit dem Thema Premiumimplantate beschäftigt.

Dr. Bauer ist Mitglied im BVA (Bundesverband für Augenheilkunde), BDOC (Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen), ESCRS (European Society of Cataract and refractiv Surgery) und der IVOC (integrierte Versorgung Ophthalmochirurgen)

Gabriele Bauer, Fachärztin für Augenheilkunde, Chirurgin in Bremen

Gabriele Bauer

Chirurgin

Frau Gabriele Bauer absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Med. Hochschule Hannover 1977-1984 und hatte während ihres Studiums Aufenthalte in Indiana (USA) und in der Schweiz.

Ihre Facharzt Weiterbildung machte sie im St. Joseph-Stift in Bremen von 1986-1991. 1991 erfolgte ihre Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde.

Ab 1991 war sie mit ihrem Mann, Dr. Lutz Bauer, in der Gemeinschaftspraxis in der Leher Heerstr. 11a und als operierende Ärztin in der Kurfürstenklinik in Bremen tätig.

1992 gründete das Ehepaar Bauer das OP-Zentrum im Herzogenkamp.

Durch steigende OP-Zahlen eröffneten Dr. Lutz Bauer und Gabriele Bauer im Jahr 2001 das neue Gebäude n der Leher Heerstr. 66.

Frau Gabriele Bauer ist Spezialistin für Glaukom- und Kataraktchirurgie.

Roalnd Ritzel, Facharzt für Augenheilkunde, Netzhautchirurg in Bremen

Roland Ritzel

Netzhautchirurg

Herr Ritzel absolvierte sein Medizinstudium in Frankfurt, Florenz, Essen und Bochum. Die Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde erfolgte von 1994 bis 1998 in der Augenklinik des Zentralkrankenhauses St.Jürgenstrasse in Bremen (heute Klinikum Mitte). 1998 wurde Herr Ritzel zum Oberarzt und 2001 zum Leitenden Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes an der Augenklinik des Klinikums Bremen Mitte ernannt.

In der Zeit von 2007 bis 2009 wurde Herr Ritzel zum kommissarischen Klinikdirektor der Augenklinik des Klinikums Bremen Mitte berufen. Seit 2011 verstärkt Herr Ritzel unser Team im AugenZentrumBauer.

Zu seinen augenärztlichen Schwerpunktkompetenzen gehören die Behandlung und Operationen bei Kindern, die Strabologie / Schielerkrankungen, die Neuroophthalmologie, die rheumatische Augenerkrankungen oder Uveitiden, der Graue Star / Katarakt, der Grüne Star / Glaukom, die Hornhautchirurgie und -Transplantationen, die Laserchirugie, die Versorgung von Augenverletzungen und insbesondere die Netzhaut- /Glaskörperchirurgie und die Behandlung von Makuladegenerationen mit modernsten Methoden.

Als ehemaliger Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Bremen Mitte verfügt Herr Ritzel über eine breite Spezialisierung im Fach Augenheilkunde sowohl im konservativen- wie auch im operativen Bereich.

Herr Ritzel ist Mitglied in der Ärztekammer Bremen, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), des Berufsverbandes Augenheilkunde (BVA), der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS), der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS), des Bundes Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC) und der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle & Refraktive Chirurgie(DGII)

Dr. med. Regina Alhusen, Augenärztin in Bremen

Dr. med. Regina Alhusen

Augenärztin

Frau Dr. Regina Alhusen absolvierte ihr humanmedizinisches Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen von 1982-1989.

1990-1993 war sie als Assistenzärztin an der Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten in Bad Lauterberg und 1993-1995 als Assistenzärztin an der Augenklinik der Justus Liebig Universität in Gießen tätig.

Von 1995-2002 war sie als Assistenzärztin im Klinikum Bremen Mitte bei Prof. Demeler, Schwerpunkt Kinderophthalmologie, beschäftigt.

Seit 2005 ist Frau Dr. Alhusen im AugenZentrumBauer als konservative Augenärztin und als Spezialistin für Kinderophthalmologie tätig.

Jaqueline Piscol-Feindler, Augenärztin in Bremen

Jaqueline Piscol-Feindler

Augenärztin

Frau Piscol-Feindler absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der RWTH in Aachen und an der Universität Erlangen von 1977-1984.

1984 erhielt sie ihre Approbation als Ärztin und war von 1985-1989 als Assistenzärztin im ZKH St. Jürgenstraße in Bremen tätig.

1989 wurde Frau Piscol-Feindler als Fachärztin für Augenheilkunde anerkannt und war 1989-1996 als Oberärztin an der Augenklinik des ZKH St. Jürgenstraße tätig.

1997-2002 übernahm sie Praxisvertretungen während ihres Erziehungsurlaubes und ist seit 2002 Augenärztin im AugenZentrumBauer.

Frau Piscol-Feindler ist Mitglied in der Ärztekammer Bremen, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), dem Berufsverband für Augenärzte (BVA) und im Verein Norddeutscher Augenärzte.

Dr. med. Patricia Liedtke, Augenärztin in Bremen

Dr. med. Patricia Liedtke

Augenärztin

Studium der Humanmedizin in Münster/Schweiz/ Hannover

Beginn der Facharztsausbildung in Hannover, danach Wechsel an die Universitäts-Augenklinik Basel/Schweiz (eines der weltweit renommierten  Zentren für Glaukomforschung/Professor Flammer) zunächst eineinhalb Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann dreieinhalb Jahre als Assistenzärztin.

Anerkennung als Fachärztin im April 2003.

Danach Wechsel an die Universitäts-Augenklinik Liverpool/England (weltweit bekanntes Zentrum für Augenheilkunde) für eine zusätzliche Spezialisierung im Bereich Glaukom („Glaucoma fellow) sowie Ausbildung in Cataract-Chirurgie.

Anschliessende Oberarzttätigkeit an der Universitäts-Augenklinik Basel/Schweiz sowie im Sankt Joseph-Stift Bremen.

Seit 2007 Tätigkeit in großen operativen Praxiskliniken, zunächst viereinhalb Jahre in Vechta/Diepholz, zweieinhalb Jahre im Augenzentrum Bauer, zwei Jahre im Augenzentrum Bremen-Nord

seit Dezember 2015-heute: Augenzentrum Bauer. 

Wissenswertes:

Heutige Schwerpunkte neben einem breiten Spektrum der allgemeinen Augenheilkunde:

Glaukom: Diagnostik (incl bildgebender Diagnostik)  und Therapie  (incl Laserbehandlungen)

Medical Retina:  Diagnostik insbesondere von Maculaerkrankungen , z.B. altersbedingte Maculadegeneration, diabetische Maculaerkrankung sowie Maculaerkrankungen bei Gefässverschlüssen  (incl bildgebender Diagnostik). Therapie (Glaskörperinjektionen und Laserbehandlungen)

Laserbehandlungen bei Nachstar

Dissertation: The Effect of Timolol on Anterior Optic Nerve Blood Flow in Primary Open Angle Glaucoma Patients as assessed by the Heidelberg Retina Flowmeter

Publikationen: In international anerkannten Fachzeitschriften u.a.im American Journal of Ophthalmology, Journal of Glaucoma, Archives Ophthalmology sowie Buchartikel in „Risikofaktoren für Augenerkrankungen“ Eds. Erb,C., Flammer, J. Verlag Hans Huber 1999 

Regelmässige Weiterbildungen auf nationalen und internationalen Kongressen.

Mitgliedschaften: Berufsverband für Augenärzte, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, Euretina, Ärztekammer Bremen

 
 
Dr. med. Katharina Bauer-Melville, Augenärztin in Bremen

Dr. med. Katharina Bauer-Melville

Augenärztin

Frau Dr. Katharina Bauer-Melville absolvierte ihr humanmedizinisches Studium an der Medizinischen Fakultät Carl- Gustav-Carus der TU Dresden von 2003 bis 2005, anschließend studierte Sie an der medizinischen Hochschule Hannover von 2005 bis 2010.

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört neben dem breiten Spektrum der konservativen Augenheilkunde ebenso die Kataraktoperation und die Behandlung des Nachstars, der Netzhaut und des Glaukoms mittels Laser.

Im Bereich der Behandlung aller Formen der Makulaerkrankungen, wie beispielsweise der AMD (Altersabhängige Makula-Degeneration) mittels Glaskörperinjektion verfügt Frau Dr. Bauer-Melville über langjährige Erfahrung mit mitlerweile mehreren tausend Eingriffen.

Im Februar 2011 begann Frau Dr. Bauer-Melville Ihre Assistenzarztzeit im AugenZentrumBauer welche Sie im Klinikum Bremen Mitte unter Prof. Dr. Birnbaum bis Dezember 2016 vervollständigte.

Seit Januar 2017 ist Frau Dr. Bauer-Melville als Fachärztin für Augenheilkunde bei uns tätig.

Lisa Trimmel, Augenärztin in Bremen

Lisa Trimmel

Augenärztin

Frau Trimmel studierte von 2008 bis 2015 an den Universitäten Göttingen und Rostock Humanmedizin.

In der Zeit von 2015-2021 absolvierte Sie Ihre Facharztausbildung. Zuerst im Klinikum Bremen Mitte, später dann in unserem Hause.

Seit dem Oktober 2021 ist Frau Trimmel als Fachärztin für Augenheilkunde in unserem Zentrum tätig. Hierbei umfasst Ihr Tätigkeitsfeld  das breite Spektrum der konservativen Augenheilkunde ebenso wie die Diagnose und Beratung zum Thema Grauer Star in der Biometriesprechstunde.

Ebenso führt Sie Laserbehandlungen des Nachstars und der Netzhaut durch.

Abgerundet wird das Leistungsangebot von Frau Trimmel durch die Diagnose und Behandlung aller Formen der Makularerkrankung wie beispielsweise der AMD (Altersabhängige Makula-Degeneration) mittels Glaskörperinjektion.

Möchten auch Sie hier stehen?

Bewerben Sie sich jetzt.